Aus den Solarzellen Forschungslabors, die Perowskit- und Tandemzellen entwickeln, hört man immer wieder neue Erfolgsmeldungen.
CSEM, einem Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum in Neuenburg und dem Photovoltaik-Labor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne ist erstmals der Sprung über die Wirkungsgradgrenze von 30 Prozent bei Solarzellen gelungen.
Bisheriger Rekordhalter war das Berliner Helmholtz-Zentrum, das 28,7 Prozent schaffte.
Foto: Panthermedia.net/aaw